Impressum
Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG
Dr. Schreier & Partner
Rechtsanwälte PartG mbB
Hauptsitz
Kaiser-Wilhelm-Straße 115
20355 Hamburg
Tel: 040 609 407 37
Fax: 040 609 407 38
E-Mail: kontakt@dr-schreier.de
Zweigstellen
Kanzlei Berlin
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel: 030 403 6719 80
Fax: 030 403 6719 81
E-Mail: kontakt@dr-schreier.de
Kanzlei Köln
Tunisstraße 19
50667 Köln
Tel: 0221 165 333 40
Fax: 0221 165 333 41
E-Mail: kontakt@dr-schreier.de
Einzelvertretungsberechtigte Partner: Dr. Michael Schreier, Leonhard Wehlage
Dr. Schreier & Partner ist als Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung beim Amtsgericht Hamburg unter PR 707 eingetragen.
UST-ID: DE 275229373
Informationen nach § 2 DL-InfoV
Die Rechtsanwälte der Sozietät tragen die gesetzliche Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt", die sie in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen haben.
Rechtsanwaltskammer / zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Berufshaftpflichtversicherung
R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz besteht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, innerhalb der EU sowie dem EWR.
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Fachanwaltsordnung (FAO).
Diese Gesetze und Verordnungen können beispielsweise über die Bundesrechtsanwaltskammer bezogen werden.
Information zur Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Information nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Die Rechtsanwälte von Dr. Schreier & Partner sind nicht grundsätzlich bereit, an Streitbeteiligungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen. Kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit mit einem Verbraucher, so wird der jeweilige Einzelfall auf seine Eignung für das Verfahren geprüft.
Hanseatisch gemacht von
Netzfokus | Messbar mehr Internet-Erfolg.
Webdesign Hamburg